Menschen mit Behinderung sind fester Bestandteil der Gesellschaft und damit auch des Arbeitslebens. Die Integration und Teilhabe in Gesellschaft und im Arbeitsleben muss selbstverständlich sein. Die Stadt Wien bekennt sich zur Inklusion und setzt sich für...
Die letzten Tage und Wochen haben einmal mehr gezeigt, dass Politiker*innen und ihre Aussagen oftmals sehr irritierend sein können. In Wien haben wir einen Bildungsstadtrat, welcher bei jeder Gelegenheit die Wichtigkeit der elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen...
Pädagogische Arbeitsfelder gibt es viele, sie sind nur in Sache Ausbildung unzureichend untereinander vernetzt. Eine breitere Basisausbildung und modulare Schwerpunktsetzung im Aufbau würde mehr Flexibilität, Wahlmöglichkeiten und sogar Aufstiegschancen bringen....
Für einen neuen sicheren Kurs brauchen wir Perspektiven, Schutz, Anerkennung und Konfliktmanagement Lösungsansätze für die MA 10: Perspektiven und Sicherung des vorhandenen Potentials durch niederschwellige Entlastungsmöglichkeiten des geschwächten Personals:...
Ein europäisches Gütesiegel für elementarpädagogische Einrichtungen soll entwickelt werden Insgesamt sieben verschiedene Institutionen aus den Ländern Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn und Österreich arbeiteten daran, ein europäisches Gütesiegel für den...
Der elementare Bildungsbereich steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits wird der Bedarf an elementarpädagogischer Bildung und Betreuung aufgrund des steigenden Bevölkerungswachstums, neuer Familienmodelle und einer wachsenden...
Generell hat der elementarpädagogische Bereich schon lange Nachwuchsschwierigkeiten Immer weniger Menschen zeigen Interesse an der Ausbildung zur Elementarpädagogin/zum Elementarpädagogen. Studien und gesammeltes empirisches Datenmaterial dokumentieren, dass bis 2030...
Über 9200 Menschen für die frühe und außerschulische Bildung und Entwicklungsbegleitung sind wir. Es ist eine große Führungsaufgabe, zu erreichen, dass diese hingebungsvollen Menschen auch wieder ein Wir-Gefühl wahrnehmen und das auch in der Öffentlichkeit sichtbar...
Die Zeit vergeht schnell, eine Wahl wurde geschlagen, die Themen fliegen zuhauf vorbei und schon naht das Jahresende. Inhalt: Rückblick auf die Wahl im Mai Hinweis in eigener Sache: neue Emailadressen Alles Gute Vordienstzeiten – Parteiengehör Sozialpädagog:innen in...
Das haben unsere Mandatar*innen zu den bisher fehlenden Gehaltsverhandlungen für 2025 zu sagen: https://www.kiv.at/wp-content/uploads/2024/11/fb_Gehaltsverhandlungen-2025_Markus1.mp4...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.